katharina ramser - regie
katharina ramser - regie
zurück | die handlung der folge 4 | projekte | presse


Folge 4 - Happy Birthday Urs!
Jennifer glaubt, ihr Ziel erreicht zu haben, als Regula sie zur Baronesse in die Schweiz schickt. Ernüchtert stellt die junge Ostberlinerin jedoch fest, dass die Baronesse keine Baronin ist, sondern Urs’ schwuler Onkel. Zu allem Überfluss, landet sie auch nicht im Schloss, sondern als Kellnerin an der Theaterbar in Bern, wo sie die Baroness vertreten muss, die Regula derweil in Berlin zu Hilfe eilt. Bei ihrer Ankunft in der WG trifft die Baroness jedoch auf Reto, der nicht ahnt, dass sie sich hinter dem Profil des Melkerboys verbirgt. Durch eine Ungeschicklichkeit verrät sich die Baroness jedoch und Reto realisiert empört, dass er die ganze Zeit zum Narren gehalten wurde. In Folge 3 stellte sich heraus, dass Hurni und Regula sich bereits einmal begegnet sind: auf der Damentoilette im Casino Bern, wo sich Hurni im Kontext einer politischen Aktion gegen das Bernburger Establishment versteckt hatte. Kurzer, heftiger und intensiver Sex mit Regula damals, lässt ihn nun vermuten, er könne Urs' Vater sein, doch Regula streitet das vehement ab. Anlässlich des Geburtstags ihres Sohnes bereitet sie ein leckeres Schokoladenfondue zu – mit verheerenden Folgen: Alle, die vom Fondue essen, geraten auf einen bizarren Drogentrip, Regula wird selbst muss in die Psychiatrie eingewiesen werden. An ihrem Krankenbett klärt Daniel Loosli, der sich überraschend als Ermittler outet, das Rätsel auf: Der für das Fondue verwendeten Toblerone waren Drogenpilze beigemischt. Loosli, der dem Drogenschokolade schmuggelnden Urs schon länger auf der Spur war, entlarvt die Baroness als Komplizin. Gerade als Loosli auch das Geheimnis um Urs' Verschwinden lüften will, fällt ein Schuss – Loosli sinkt getroffen zu Boden….

SCHNÄU & DRÄCKIG Die Bernberliner Theatersoap

SCHNÄU & DRÄCKIG ist eine Fortsetzungsgeschichte für die Bühne. Die Schwarze Komödie erzählt in fünf eigenständigen Teilen von einer Handvoll Berner, die ihr Glück in Berlin versuchen. Jeder hat seine Gründe für die Horizonterweiterung. Der eine jettet ins Partymekka um die Sau raus zu lassen. Die andere braucht einen radikalen Schnitt. Der dritte sucht gesellschaftliche Freiheit. Die vierte künstlerische Inspiration. Aber alle holt früher oder später die Heimat ein. Ausgangspunkt der Story ist das rätselhafte Verschwinden des jungen Berners Urs von Bubenwil, der nach einer Nacht in einem Berliner Club wie vom Erdboden verschluckt ist. Ein Verbrechen? Selbstmord? Überdosis? Oder ist er einfach nur abgetaucht? Seine egozentrische Mutter Regula fährt nach Berlin um es heraus zu finden. Sie stösst auf schockierende Seiten im Leben des Vermissten und kommt mit einer schrägen Berner Community in Kontakt, die anscheinend irgendetwas mit dem Fall zu Tun hat. Schauplatz des Geschehens ist eine weitläufige Wohnung in der deutschen Hauptstadt. Ein erfolgloser Schrott-Künstler, der Bümplizer Hanspeter Hurni, ehemaliger 80er Jahre Jugendbewegler, der kurz vor der Wende nach Berlin abgehauen ist, hält sich mit einer kommerzialisierten WG über Wasser: Er vermietet Zimmer an junge Berlin-Aufenthalter. Deren temporäre Eskapaden in die Metropole unterscheiden sich deutlich von seiner damaligen Total-Flucht. Einer der Pensionäre ist der vermisste Bernburger gewesen. Die besorgte Mutter zieht in sein Zimmer ein und beginnt von hier aus ihre Ermittlungen. Ihre Kontaktperson in Bern ist ihr Schwager, Michael von Bubenwil, auch „die Baronesse“ genannt, Onkel des Verschollenen, der als Barkeeper einer Theaterbar in Bern arbeitet und sich nichts sehnlicher wünscht, als sein Comeback als Travestiekünstler auf einer Berliner Bühne zu erleben. Die weiteren Protagonisten der Soap sind ein schwuler Berner Oberländer, Reto Santschi, dem die heimatliche Enge zu viel geworden ist und der in Berlin mittlerweile ziemlich ernüchtert feststellt, dass auch der Grossstadt-Traum nicht das hält, was er anfänglich versprochen hat. Die ostberliner „Hartz IV-Prinzessin“ Jennifer vervollständigt die Serien-Familie – sie behauptet die Freundin des Verschollenen gewesen zu sein. Hat sie Urs wirklich geliebt, oder war er ihr Mittel zum Zweck um ihrer Hartz IV – Falle entfliehen zu können? In der zweiten Folge stösst ein weiterer WG-Gast dazu. Daniel Loosli, ursprünglich aus Basel aber wohnhaft in Bern ist auf den ersten Blick ein biederer Versicherungsangestellter, der als typischer Easy.Jet Tourist die Vorzüge der deutschen Partymetropole zu schätzen weiss und sich jeweils an den Wochenenden ins Berliner Nachtleben stürzt. Neben den sechs Hauptakteuren tritt in jeder Folge ein prominenter Gast aus der Bernberliner Theater oder Musik- Szene auf.

katharina ramser | lilienweg 18| ch-3007 bern | t +41 31 331 04 47,


© osomo all rights reserved. 2009